Silhouette-Lifting
Durch ein Silhouette-Lifting können bei Frauen und Männern altersbedingte Fältchen in den Bereichen Augenbrauen, Wangen oder Hals schonend gestrafft werden.
Grundlegende Voraussetzungen für ein Silhouette-Lifting | |
![]() |
Sie sind über 18 Jahre alt, in guter körperlicher und seelischer Verfassung und haben realistische Vorstellungen |
![]() |
Bei Ihnen liegt keine Schwangerschaft vor oder Sie befinden sich nicht in der Stillzeit |
![]() |
Im direkten Umfeld des zu behandelnden Gesichtsbereiches bestehen weder akute oder chronische Hautentzündungen noch Anfälligkeiten zur Narbenbildung |
Vorbereitende Maßnahmen: | |
![]() |
Ca. 2 Wochen vor der Operation sollten Sie keine Medikamente mit gerinnungs-hemmenden Mitteln (Aspirin, Acetylsalicylhaltigen Medikamente) einnehmen |
OP-Dauer:
Das nahezu schmerzfreie Silhouette-Lifting dauert ca. 45 Minuten und wird unter Lokalanästhesie durchgeführt.
Verlauf der Behandlung:
Bei dem äußerst sanften Eingriff können mithilfe spezieller Kunststofffäden mit kegelförmigen Häkchen erschlaffte Partien der Gesichtshaut wieder gefestigt werden. Dabei werden die speziellen Fädchen unter der Haut eingeführt.
Zur Vorbereitung werden die zu behandelnden Hautzonen markiert. Dann erst ebnet ein winziger Schnitt an der behaarten Kopfhaut über den Schläfen oder hinter dem Ohr den Weg für die spätere Einführung der Spezialfäden. Eine Rasur an den besagten Stellen ist nicht vonnöten. Mithilfe einer äußerst langen und anschmiegsamen Nadel werden pro Augenbraue, Wange oder Halshälfte zwei Fäden parallel zueinander erst in das Unterhautfettgewebe und im weiteren Verlauf in Richtung Augenbraue bzw. Gesichts- oder Halszentrum bewegt. Dort angelangt, werden die vorstehenden Fadenenden abgeschnitten. Unter leichter Spannung, werden die Häkchen an den seitlichen Fadenenden mittels kaum wahrnehmbarer Nahtechnik im Gewebe verankert und bewirken den Liftingeffekt. Abschließend wird der kleine Schnitt im Bereich der behaarten Kopfhaut mit zwei nahezu unsichtbaren Nähten verschlossen. Die behandelten Gesichtbereiche werden mit schmalen Wundpflastern sicher verbunden. Nach zirka einem Jahr ist die weder sicht- noch spürbare Fadenanordnung fest in das Bindegewebe eingewachsen und löst sich nach und nach auf.
Ergebnis der Behandlung:
Erste Effekte der Hautstraffung lassen sich unmittelbar nach der Behandlung erkennen. Die endgültige Festigung der behandelten Gesichtshaut benötigt in etwa den Zeitraum von 4-8 Wochen. In dieser Zeit bildet sich im Bereich der Fäden nach und nach eine Bindegewebshülle. Die Dauer der Hautstraffung ist abhängig vom Prozess der natürlichen Hautalterung. In der Regel hält der Hautstraffungseffekt für einen Zeitraum von ca. 5 Jahren an.
Empfinden und mögliche Komplikationen:
Das Silhouette-Lifting hat keine sichtbaren Narben zur Folge. In sehr seltenen Fällen können die Fadenenden, wenn sie nicht kurz genug abgeschnitten oder nicht sorgsam eingeführt wurden, an den Ausstichbereichen leicht herausragen oder durchschimmern. Ein erneutes Abschneiden der Fäden unter leichter Spannung behebt diese Unregelmäßigkeit. Im Vergleich zu anderen Fadenliftings, wie beispielsweise mit Aptos-Fäden, ist bei dem Silhouette-Lifting die Wahrscheinlichkeit, dass die Fäden verrutschen äußerst gering. Alte Fäden können aber in jedem Fall und zu jeder Zeit entfernt bzw. ausgetauscht werden. Kleine Hautasymmetrien aufgrund überschüssiger Haut verlieren sich im Laufe des Heilungsprozesses.
Verhalten nach der Behandlung
In den ersten Tagen nach der Behandlung kann
es an den Verankerungsstellen der Fäden zu einem leichten,
ziehenden Schmerzempfinden kommen. Wie nach jedem operativen Eingriff
können Schwellungen und vereinzelt Blutergüsse entstehen,
die in der Regel nach wenigen Tagen vollständig abklingen.
Das Tragen eines Verbands ist nicht notwendig. Sportliche Aktivitäten
in den ersten fünf Tagen nach der Behandlung sind nicht zu
empfehlen. Das Vermeiden vermehrter Kaubewegungen, von Massagen
oder von Verletzungen der behandelten Zonen unterstützt den
Behandlungserfolg positiv.
Gern beantworten wir Ihre Fragen
Zurück zur Startseite